Der Elektroautomarkt in Deutschland wächst rasant, und 2024 verspricht ein spannendes Jahr für neue Modelle zu werden. Auch wenn die Elektroauto-Förderung doch kurzfristig gestrichen worden ist, haben viele Hersteller bereits neue Modelle angekündigt gehabt.
Von kompakten Stadtautos bis hin zu luxuriösen SUVs bieten die neuesten Elektrofahrzeuge eine beeindruckende Mischung aus Leistung, Reichweite und fortschrittlicher Technologie. In diesem Artikel fasse ich die zehn am meisten erwarteten Elektroautos, die 2024 auf den Markt kommen werden.
- Mini Cooper Electric: Kompakter Stil und Effizienz
- Ford Explorer Electric: Robuste Leistung und Vielseitigkeit
- Audi A6 e-tron: Eleganz und Innovation
- Porsche Macan Electric: Luxuriös und leistungsstark
- Volkswagen Passat Variant (Plug-in Hybrid): Vielseitiger Kombi
- Ford Puma Gen-E: Kompakter SUV für die Stadt
- Mercedes-Benz EQG: Luxus trifft auf Robustheit
- BMW iX1 2024: Kompakt-SUV mit hoher Reichweite
- Tesla Model 2: Erschwingliche Elektromobilität
- Hyundai Ioniq 7: Großes SUV mit beeindruckender Reichweite
- Zusammenfassend: Die Zukunft der Elektromobilität
Mini Cooper Electric: Kompakter Stil und Effizienz

©
MiniModelle und Leistungsdaten
Der neue Mini Cooper Electric wird in zwei Varianten erhältlich sein:
- Mini Cooper Electric E: 182 PS, 214 lb ft, 7,3 Sekunden von 0 auf 62 mph, 99 mph Höchstgeschwindigkeit, 190 Meilen Reichweite, 41 kWh Batterie, AC-Laden bis zu 11 kW, DC-Schnellladen bis zu 95 kW
- Mini Cooper Electric SE: 215 PS, 243 lb ft, 6,7 Sekunden von 0 auf 62 mph, 106 mph Höchstgeschwindigkeit, 250 Meilen Reichweite, 54 kWh Batterie, AC-Laden bis zu 11 kW, DC-Schnellladen bis zu 95 kW
Preise und Verfügbarkeit
- Mini Cooper Electric E: ab 30.000 €
- Mini Cooper Electric SE: ab 34.500 €
- Verfügbarkeit: Frühjahr 2024
Ford Explorer Electric: Robuste Leistung und Vielseitigkeit

©
FordModelle und Leistungsdaten
Der Ford Explorer Electric kommt in zwei Hauptversionen:
- Ford Explorer Select: 335 PS, 79 kWh Batterie, 328 Meilen Reichweite, Dual-Motor Allradantrieb, Ladeleistung bis zu 185 kW, 10-80% Ladung in 26 Minuten
- Ford Explorer Standard Range: Preis unter £40,000, voraussichtlich weniger Ausstattung als die Premium-Modelle
Preise und Verfügbarkeit
- Explorer Select: ab 45.875 €
- Explorer Premium: ab 49.975 €
- Verfügbarkeit: Mitte 2024
Audi A6 e-tron: Eleganz und Innovation

©
AudiModelle und Leistungsdaten
Der Audi A6 e-tron basiert auf der Premium Plattform Electric (PPE) und wird gemeinsam mit Porsche entwickelt. Die genauen Leistungsdaten sind noch nicht veröffentlicht.
Preise und Verfügbarkeit
- Erwartete Preise: Noch nicht bekannt
- Verfügbarkeit: 2024
Porsche Macan Electric: Luxuriös und leistungsstark

Modelle und Leistungsdaten
Der Porsche Macan Electric wird in zwei Varianten angeboten:
- Porsche Macan 4 & Turbo: 639 PS, 100 kWh Batterie, 613 km Reichweite, Ladeleistung bis zu 270 kW, 10-80% Ladung in ca. 21 Minuten
Preise und Verfügbarkeit
- Erwartete Preise: Noch nicht bekannt
- Verfügbarkeit: Februar 2024
Volkswagen Passat Variant (Plug-in Hybrid): Vielseitiger Kombi

Modelle und Leistungsdaten
Der VW Passat Variant Plug-in Hybrid bietet 150 und 200 kW Versionen und 120 km Elektro-Reichweite, 19,7-kWh-Batterie mit einer
Ladeleistung von 11 kW.
Preise und Verfügbarkeit
- Erwartete Preise: Ab 41.745 €
- Verfügbarkeit: Erstes Quartal 2024
Ford Puma Gen-E: Kompakter SUV für die Stadt

©
FordModelle und Leistungsdaten
Der Ford Puma Gen-E soll 100 kW an Leistung anbieten aber mehr Informationen sind leider noch nicht verfügbar.
Preise und Verfügbarkeit
- Erwartete Preise: Der Preis soll etwa bei 36.000 € liegen
- Verfügbarkeit: 2024
Mercedes-Benz EQG: Luxus trifft auf Robustheit

Modelle und Leistungsdaten
Der Mercedes EQG 560 basiert auf der G-Klasse und wird einen vollelektrischen Antrieb haben. Es bietet 460 km Reichweite, 116 kWh Batterie und 590 PS.
Preise und Verfügbarkeit
- Erwartete Preise: Knapp unter 200.000 €
- Verfügbarkeit: Ende 2024
BMW iX1 2024: Kompakt-SUV mit hoher Reichweite

©
Andrew Barker & Dick LovettModelle und Leistungsdaten
Der BMW iX1 eDrive20 bietet:
- 204 PS, 64 kWh Batterie, 474km Reichweite, Dual-Motor Allradantrieb, Ladeleistung bis zu 150 kW, 10-80% Ladung in ca. 29 Minuten
Preise und Verfügbarkeit
- Erwartete Preise: Ab 47.900 €
- Verfügbarkeit: Mitte 2024
Tesla Model 2: Erschwingliche Elektromobilität

Modelle und Leistungsdaten
Der Tesla Model 2 wird eine erwartete Reichweite von ca. 400 km haben. Exakte Leistungsdaten sind noch nicht veröffentlicht. Aktuell steht nicht einmal fest, ob dieses Fahrzeug tatsächlich so kommen wird, wie erst einmal angekündigt.
Preise und Verfügbarkeit
- Erwartete Preise: Ab 25.000 €
- Verfügbarkeit: Ende 2024
Hyundai Ioniq 7: Großes SUV mit beeindruckender Reichweite

Modelle und Leistungsdaten
Der Hyundai Ioniq 7 wird mit folgenden Spezifikationen erwartet:
- 300+ PS, 100 kWh Batterie, 500+ km Reichweite, Ladeleistung bis zu 350 kW, großes SUV mit drei Sitzreihen
Preise und Verfügbarkeit
- Erwartete Preise: Ab 60.000 €
- Verfügbarkeit: Ende 2024
Zusammenfassend: Die Zukunft der Elektromobilität
2024 wird ein aufregendes Jahr für Elektroautos in Deutschland, mit einer Vielzahl von neuen Modellen, die von kompakten Stadtautos bis hin zu luxuriösen SUVs reichen. Diese Fahrzeuge bieten beeindruckende Reichweiten, schnelle Ladezeiten und fortschrittliche Technologien, die den Übergang zu einer nachhaltigeren Mobilität erleichtern. Von erschwinglichen Modellen wie dem Tesla Model 2 bis hin zu luxuriösen Optionen wie dem Porsche Macan Electric gibt es für jeden Geschmack und Bedarf das passende Elektroauto.
Bildquellen
- Mini Cooper E: Mini
- Ford Explorer Electric: Ford
- Audi A6 Avant e-tron concept / Audi A6 e-tron concept: Audi
- Porsche-Macan-Electric: Porsche
- Volkswagen-Passt-Variant-e-Hybrid: Volkswagen
- Ford-Puma-Gen-E: Ford
- Mercedes-Benz EQG: Mercedes
- BMW iX1 2024: Andrew Barker & Dick Lovett
- Tesla-Shop: Tesla
- Hyundai-Ioniq-7: Hyundai