Erst einmal hallo und herzlich willkommen auf meiner kleinen Webseite elektroauto-supertest.de !
In diesem Artikel möchte ich zu dem Hintergrund dieses Projektes etwas schreiben: Wie ich darauf gekommen bin, was es hoffentlich bringen soll und auch darauf eingehen, warum ich mich zu einem Umstieg zu einem Elektroauto entschieden habe. Wenn ihr Anregungen, Fragen oder einfach mich etwas wissen lassen möchtet, dann könnt ihr es gerne in die Kommentare dieses Artikels einfach schreiben.
Warum ich mich für ein Elektroauto entschieden habe
Als jemand vom Baujahr 1984 habe ich in meinem Leben bisher schon einige Autos besessen, von meinem ersten Opel Corsa A, über für mich damals exotische Fahrzeuge wie mein Renault Megane Coupe, Honda Prelude, Peugeot 306 CC bis zu den letzten Anschaffungen: ein Toyota MR II, einem Peugeot RCZ und als Hauptwagen ein Peugeot 3008 GT Plugin Hybrid in 2020. Insgesamt habe ich in meinem Leben bisher 15 Fahrzeuge gehabt.

Was in meiner Autoliste klar wird, wenn ich im Detail darüber nachdenke: Ich bin ein Freund von Coupés, schöne Formen und außergewöhnlichen Autos und Modellen. Ich bin aber alles andere als ein „Autofanatiker“, denn ich interessiere mich wenig für Zahlen, Details und „Tuning“. Ich würde mich selbst eher als Autoliebhaber sehen, der einfach gerne Auto fährt und unterschiedliche Fahrzeuge zu genießen weiß.
Meine ersten Berührungspunkte mit Elektromobilität hatte ich durch die Anschaffung unseres aktuellen Hauptautos den Peugeot 3008 GT Plug-In Hybrid. Jedoch wurde dieser Wagen bisher eher wie ein normaler Verbrenner genutzt, weil wir uns nicht wirklich mit den Möglichkeiten des Elektrobetriebs auseinandergesetzt haben und ihn einfach immer voll Laden, wenn wir ihn nutzen möchten. Jedoch hat mich meiner Frau dazu gebracht mich intensiver mit dem Thema auseinanderzusetzen, kurz nach dem Kauf von meinem RCZ, ein Wagen den ich schon immer haben wollte. Und umso mehr ich mich mit dem Thema befasst habe, umso mehr habe ich realisiert, dass ich voller Vorurteile gewesen bin und das ein Elektrofahrzeug für mich sogar eine sehr gute Wahl ist. Und ein großer Punkt, der mir geholfen hat diese Realisierung zu erreichen, ist Alexander Bloch mit seinen Videos auf dem Auto Motor Sport Kanal rund um Elektromobilität und ganz besonders seine seit 2020 laufenden Elektroauto-Supertests.
Das Problem mit den Elektroauto-Supertests
Während meiner Recherche nach Elektroautos bin ich auf mehreren Videos von Alexander Bloch aufmerksam geworden. Diese sind nicht nur sachlich sondern auch so genial aufgebaut, dass auch Menschen wie ich ohne technischen Vorwissen, genau verstehen was gut, was ausbaufähig und besonders was wichtig für ein Elektroauto-Fahrer mittlerweile ist. Und so kam ich auch zu seinen Elektroauto-Supertests, welche mit dem Test für den VW ID.3 First Edition gestartet wurden. Damals übrigens noch unter der „Bloch Erklärt“ Videoreihe, eine eigene Videoreihe wurden diese Tests erst mit der achten Episode, damals passend zu dem Tesla Model Y.
Aber während dieser Recherche und dem Schauen der Elektroauto-Supertests bin ich auf einigen Herausforderungen gestoßen. Die Tests werden ja „Absolut“ durchgeführt, was ich persönlich sehr gut finde, jedoch ist es schwer genau zu verstehen was, wie getestet wird. Und eine gute Übersicht über diese gibt es auch nicht, also war es das Erste was ich gemacht habe: Eine Bewertungsübersicht zu erstellen, welche aus allen Infos von allen bisher veröffentlichten Elektroauto-Supertests zusammenfasst, wie eine Bewertung zustande kommt. Diese stellt auch dar, wann sich die Bewertungskriterien geändert haben, etwas was selbstverständlich ist besonders so schnell wie sich die Technik rund um Elektromobilität entwickelt.

Ähnliches gilt für eine Rankingübersicht: Es gibt keinen Ort wo man alle Elektroauto-Supertests kompakt nachschauen und nach den Bewertungen sich anschauen kann. Diese habe ich basierend auf allen Tests nun erstellt, was auch eine Herausforderung war. Denn selbst in der offiziellen Playlist von Auto Motor Sport auf ihrem YouTube Kanal, sind nicht alle Elektroauto-Supertests von Alexander Bloch tatsächlich eingebunden. Sollte euch auffallen, dass mir ein Test durch die Lappen gegangen ist, lasst es mich gerne wissen!
Und wie geht es nun weiter mit diesem Projekt?
Zum dem Zeitpunkt indem ich diesen Artikel schreibe (den 17.05.2024), besitze ich noch keinen Elektrofahrzeug. Ich habe mich bereits für einen BMW i4 eDrive40 entschieden, nicht zuletzt dank des passenden Elektroauto-Supertests, aber ich möchte zuerst mein aktuellen Zweitwagen verkaufen, bevor ich den Kauf oder Leasing angehe. In diesem Rahmen gibt es aber viele weitere Punkte auf die ich aufmerksam werde: THG-Quote, Förderung, Lademöglichkeiten, Kosten und vieles anderes. Und darüber werde ich hier ein wenig berichten, während meiner Reise zu meinem ersten Elektrofahrzeug.

©
@BMWZusätzlich informiere ich mich sehr stark zu dem Thema, und daher gibt es auch einen kleinen Bereich wo ich über aktuelle Themen, Neuheiten und auch Informationen rund um Elektromobilität schreiben werde. Denn viele Berichte die ich finde, werden aus einer extrem negativen Perspektive geschrieben, teilweise ist es einfach nur Clickbait ohne tatsächlichen Informationen und es kann daher sehr undurchsichtig werden. Mein Ziel ist es einfach zu verstehenden, passenden Informationen in dem Bereich noch anzubieten.
Ich hoffe einige potentielle neue Elektroauto Fahrer mit dieser Seite helfen zu können und werde es mit der Zeit hoffentlich immer weiter entwickeln.
Bildquellen
- BMW i4eDrive40: @BMW