back to top

Peugeot E-3008: Liefert Peugeot das ultimative Elektro-SUV?

In der sich rasant entwickelnden Welt der Elektromobilität präsentiert Peugeot mit dem neuen 3008 einen Meilenstein. Als erstes Fahrzeug auf der innovativen Stella-EM-Plattform verspricht der 3008 nicht nur beeindruckende Reichweiten, sondern auch ein völlig neues Fahrerlebnis.



Design: Frischer Wind in der SUV-Klasse

Der neue Peugeot 3008 präsentiert sich mit einem markanten und zeitgemäßen Design, das sofort ins Auge fällt. Mit einer Länge von 4,54 Metern, einer Breite von 1,9 Metern (ohne Außenspiegel) und einer Höhe von 1,64 Metern fügt er sich nahtlos in das Segment der Kompakt-SUVs ein. Doch es sind die Details, die den 3008 von der Masse abheben.

Die Front wird von LED-Scheinwerfern dominiert, die bereits in der Basisausstattung enthalten sind. Ein besonderes Highlight ist die charakteristische Dreikrallen-Optik, die sich sogar in die Scheinwerfer hinein fortsetzt – ein echter Blickfang. Der große Kühlergrill mit seinen nach außen größer werdenden Elementen in Wagenfarbe verleiht dem Fahrzeug eine dynamische Ausstrahlung.

Die Seitenansicht offenbart die einzigartige Formensprache des 3008. Eine mittellange Motorhaube geht in eine flache Frontscheibe über, gefolgt von einem sanft abfallenden Dach. Der markante Dachkantenspoiler betont den Fastback-Charakter des SUVs, ohne dabei die Kopffreiheit im Innenraum zu beeinträchtigen. Je nach Ausstattungsvariante sorgen glänzend schwarze Elemente wie Außenspiegelkappen und abgedunkelte Seitenscheiben für einen sportlichen Touch.

Am Heck setzt sich das markante Design fort. Eine fast komplett abgedunkelte Heckscheibe wird von einem durchbrochenen Heckspoiler gekrönt. Die LED-Rückleuchten greifen erneut die Dreikrallen-Optik auf und verleihen dem Fahrzeug auch von hinten einen unverwechselbaren Look. Der angedeutete Diffusor im unteren Bereich des Heckstoßfängers rundet das sportliche Erscheinungsbild ab.

Insgesamt präsentiert sich der neue Peugeot 3008 als ein SUV mit eigenständigem und frischem Design, das dennoch sofort als Peugeot erkennbar ist. Es ist Peugeot gelungen, moderne Designelemente mit der typischen Markenidentität zu verbinden und so ein attraktives Gesamtpaket zu schnüren.

Innenraum: Moderne trifft auf Komfort

Betritt man den Innenraum des Peugeot 3008, wird sofort klar, dass hier ein neues Kapitel in Sachen Interieurdesign aufgeschlagen wird. Das Cockpit wird von einem beeindruckenden 21-Zoll-Panoramabildschirm dominiert, der förmlich zu schweben scheint. Dieser „Wide Screen“ teilt sich in zwei Bereiche: links das digitale Kombiinstrument und rechts das Infotainmentsystem.

Die Materialauswahl und Verarbeitung im Innenraum können überzeugen. Weiche Oberflächen, hochwertige Stoffe und Alcantara-Bezüge (je nach Ausstattung) vermitteln ein Premium-Gefühl. Besonders gelungen ist die indirekte Beleuchtung der Aluminiumeinlagen im Armaturenbrett und in den Türverkleidungen, die für eine angenehme Atmosphäre sorgen.

Das charakteristische i-Cockpit von Peugeot mit seinem kleinen, tiefliegenden Lenkrad und den hochpositionierten Instrumenten ist auch im neuen 3008 präsent. In dieser neuesten Iteration wirkt es ausgereifter und ergonomischer als in früheren Modellen. Die Bedienelemente am Lenkrad wurden überarbeitet und reagieren nun über Sensoren, was für ein modernes Fahrgefühl sorgt.

Das Platzangebot vorne ist großzügig bemessen. Selbst größere Fahrer finden eine komfortable Sitzposition, wobei das optionale Panorama-Glasdach für zusätzliche Kopffreiheit sorgt. Auf der Rückbank wird es für große Erwachsene etwas enger, besonders was die Kniefreiheit angeht. Für durchschnittlich große Personen und Kinder ist der Platz jedoch völlig ausreichend.

Der Kofferraum bietet mit 520 Litern bei aufgestellter Rückbank ein konkurrenzfähiges Volumen. Klappt man die Rücksitze um, erweitert sich das Ladevolumen auf bis zu 1480 Liter. Ein variabler Ladeboden und zusätzliche Staufächer erhöhen die Praktikabilität im Alltag.

Antrieb und Fahrleistungen: Elektrische Power für den Alltag

Der Peugeot 3008 wird von einem Elektromotor an der Vorderachse angetrieben, der eine Leistung von 157 kW (210 PS) und ein maximales Drehmoment von 345 Nm bietet. Diese Leistung ermöglicht eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 8,8 Sekunden, während die Höchstgeschwindigkeit bei 170 km/h liegt.

Im Fahrbetrieb überzeugt der Antrieb mit seiner Souveränität. Besonders im Stadtverkehr und bei Überholmanövern auf der Landstraße kann der 3008 seine Stärken ausspielen. Die Beschleunigung erfolgt gleichmäßig und kraftvoll, ohne dabei brutal zu wirken. Die direkte Lenkung und das gut abgestimmte Fahrwerk sorgen für ein sicheres und komfortables Fahrgefühl.

Über die Mittelkonsole lassen sich verschiedene Fahrmodi auswählen. Im Sportmodus wird das Ansprechverhalten des Antriebs deutlich direkter, die Lenkung straffer und das gesamte Fahrzeug vermittelt ein dynamischeres Gefühl. Für den Alltag dürfte der normale Fahrmodus die beste Wahl sein, während der Eco-Modus die Reichweite maximiert.

Ein kleiner Wermutstropfen ist das Fehlen eines echten „One-Pedal-Driving“. Zwar lässt sich die Rekuperation in drei Stufen einstellen, jedoch verzögert das Fahrzeug nicht bis zum Stillstand. Auch die Möglichkeit des Segelns, also das komplette Abschalten der Rekuperation, wird nicht angeboten. Dies hätte die Effizienz weiter steigern können.

©@Stellantis
Der Innenraum des Peugeot E-3008

Reichweite und Laden: Alltagstauglich und zukunftssicher

Der Peugeot 3008 ist mit einer Batterie mit 73 kWh Nettokapazität ausgestattet, die eine WLTP-Reichweite von bis zu 524 Kilometern ermöglichen soll. In der Praxis dürfte die tatsächliche Reichweite je nach Fahrweise und Bedingungen zwischen 400 und 450 Kilometern liegen – ein Wert, der für die meisten Alltagssituationen mehr als ausreichend ist.

Beim Laden zeigt sich der 3008 von seiner fortschrittlichen Seite. An Wechselstrom-Ladepunkten lädt er mit bis zu 11 kW, optional sollen später sogar 22 kW möglich sein. An Gleichstrom-Schnellladestationen sind bis zu 160 kW Ladeleistung möglich, was eine Aufladung von 20 auf 80 Prozent in etwa 30 Minuten ermöglicht.

Eine Besonderheit ist das integrierte Routenplanungssystem. Anders als bei früheren Peugeot-Modellen kann der 3008 Ladestopps automatisch in die Route einplanen und berücksichtigt dabei Faktoren wie den aktuellen Batteriestand, den Verbrauch und verfügbare Ladestationen. Das System aktualisiert die Route kontinuierlich und passt sie bei Bedarf an – ein großer Komfortgewinn besonders auf längeren Strecken.

Technologie und Infotainment: Ein Sprung in die Zukunft

Das Herzstück des Infotainmentsystems im neuen Peugeot 3008 ist der bereits erwähnte 21-Zoll-Panoramabildschirm. Die Bedienung erfolgt intuitiv über Toucheingaben, wobei die Reaktionszeit des Systems erfreulich kurz ist. Die Menüstruktur ist logisch aufgebaut und erlaubt eine schnelle Navigation durch die verschiedenen Funktionen.

Eine Besonderheit sind die frei programmierbaren Schnellzugriff-Tasten unterhalb des Hauptbildschirms. Hier lassen sich bis zu zehn Funktionen oder Kontakte hinterlegen, die dann mit einem Fingertipp erreichbar sind. Diese Funktion erhöht die Benutzerfreundlichkeit im Alltag erheblich.

Apple CarPlay und Android Auto sind bereits in der Basisausstattung kabellos verfügbar, was die nahtlose Integration von Smartphones ermöglicht. Die Sprachsteuerung funktioniert zuverlässig und erlaubt die Bedienung vieler Fahrzeugfunktionen, ohne die Hände vom Lenkrad nehmen zu müssen.

Assistenzsysteme: Sicherheit auf hohem Niveau

Der Peugeot 3008 kommt mit einer umfangreichen Ausstattung an Assistenzsystemen daher. Schon in der Basisversion sind Funktionen wie Müdigkeitserkennung, Spurhalteassistent, Notbremsassistent, Tempomat und Verkehrszeichenerkennung an Bord.

In höheren Ausstattungslinien oder als Option kommen weitere Systeme hinzu, darunter eine 360-Grad-Kamera, ein adaptiver Tempomat, ein Spurführungsassistent sowie Totwinkel- und Querverkehrswarner. Diese Systeme arbeiten zuverlässig und unauffällig im Hintergrund, ohne den Fahrer zu bevormunden.

Preise und Ausstattung: Premium hat seinen Preis

Der Einstiegspreis für den Peugeot 3008 mit Mildhybrid-Antrieb liegt bei 39.250 Euro. Die vollelektrische Version startet bei 48.650 Euro für die Variante mit 157 kW Leistung. Die Preise für die angekündigten Versionen mit größerer Reichweite und Allradantrieb stehen noch nicht fest.

Schon in der Basisausstattung ist der 3008 gut ausgestattet. LED-Scheinwerfer, das digitale Cockpit, Klimaanlage, eine Wärmepumpe und diverse Assistenzsysteme sind serienmäßig an Bord. Die höherwertige GT-Ausstattung fügt unter anderem den großen 21-Zoll-Bildschirm, beheizbare und elektrisch verstellbare Sitze sowie weitere Komfort- und Sicherheitsfeatures hinzu.

©@Stellantis
Die markante Front des Peugeot E-3008

Fazit: Ein vielversprechender Schritt in die elektrische Zukunft

Der neue Peugeot 3008 zeigt eindrucksvoll, welches Potenzial in der neuen Stella-EM-Plattform steckt. Mit seinem markanten Design, dem hochmodernen Innenraum und der fortschrittlichen Technologie setzt er neue Maßstäbe im Segment der elektrischen Kompakt-SUVs.

Zu den Stärken des Fahrzeugs gehören zweifellos das ansprechende Design, der hochwertige und technologisch fortschrittliche Innenraum sowie die alltagstaugliche Reichweite. Auch das Fahrerlebnis kann überzeugen, wobei der 3008 eine gute Balance zwischen Komfort und Dynamik bietet. Das integrierte Routenplanungssystem mit automatischer Berücksichtigung von Ladestopps ist ein echtes Highlight und nimmt Fahrern die Sorge vor längeren Strecken.

Auf der anderen Seite gibt es auch einige Punkte, die Raum für Verbesserungen lassen. Das Platzangebot auf der Rückbank könnte großzügiger sein, und das Fehlen eines echten One-Pedal-Driving-Modus ist in dieser Fahrzeugklasse etwas überraschend. Auch der relativ hohe Einstiegspreis könnte für einige Interessenten eine Hürde darstellen.

Insgesamt präsentiert sich der Peugeot 3008 als ein äußerst wettbewerbsfähiges Angebot im wachsenden Markt der Elektro-SUVs. Er verbindet moderne Technologie mit alltagstauglicher Reichweite und einem Fahrerlebnis, das sowohl Komfort als auch eine Prise Sportlichkeit bietet. Für Käufer, die nach einem stylishen, technologisch fortschrittlichen und dabei praktischen Elektro-SUV suchen, sollte der neue Peugeot 3008 definitiv auf der Shortlist stehen.

Ein Videobericht zu zu dem Smart #1 Brabus findet ihr auch in dem ADAC Kanal auf YouTube.

Bildquellen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Aktuelles

Der neue BMW i5: Elektrische Revolution in der Oberklasse

Der BMW i5: Luxuriöse Elektro-Limousine mit beeindruckender Leistung, modernster Technologie und hohem Komfort. Ist es der neue Maßstab in der Oberklasse?

Hyundai IONIQ 5 N: Sportlicher Elektrowagen mit Emotionen

Mit 650 PS, innovativem Fahrwerk und einzigartigem Sound-Design verbindet der Hyundai IONIQ 5 N als Elektro-Sportler Leistung und Emotion.

Der GWM Ora 03: Ein stylischer Elektro-Kompaktwagen

Der GWM Ora 03 ist ein stylischer Elektro-Kompaktwagen mit auffälligem Design, hochwertigem Innenraum und solider Reichweite zu attraktivem Preis.

Audi A6 e-tron: Eletrische Avant und Sportsback Versionen

Der Audi A6 e-tron vereint Luxus und E-Mobilität. Informationen zu Reichweite, Ladetechnik und innovative Features der elektrischen Oberklasse-Modelle von Audi.

Kia EV 9

Der Kia EV9 ist Luxuriöser Elektro-SUV, der mit enormem Raumangebot, effizienter Technik und guter Reichweite zu überzeugen weiß.

Werbung

Ranking

Mercedes EQS 450+

Der Mercedes EQS 450+ bietet Luxus, hohe Effizienz und starken Komfort. Ideal für lange Strecken, jedoch eingeschränkt in der Stadt.

Porsche Taycan GTS

In der fünfzehnten Episode vom Elektroauto Supertest vom 25. Mai 2022 wird der Porsche Taycan GTS einem intensiven Elektroauto-Supertest unterzogen.

BMW i7 xDrive60

Der BMW i7 xDrive60 bietet luxuriöse Verarbeitung, beeindruckende Leistung, innovative Technik, komfortables Raumangebot und hohe Reichweite.

VW ID.7

Der VW ID.7 beeindruckt mit seiner Verarbeitung, innovativer Technik, hervorragender Fahrdynamik und großer Reichweite, trotz kleinerer Bedienungsschwächen.

BMW i4 eDrive 40

Der BMW i4 eDrive40 bietet hohen Komfort, beeindruckende Effizienz und solide Leistung, aber eingeschränkte urbane Nutzbarkeit. Perfekt für lange Strecken.