back to top

Sterne VS Prozente Bewertung – Warum es hier anders dargestellt wird

Wenn ihr euch bereits einige der Elektroauto-Supertests hier auf der Seite angeschaut habt, dann ist euch wahrscheinlich ein Unterschied zwischen den Tests von Alexander Bloch und der hier auf der Webseite dargestellten Bewertungen aufgefallen: Im Gegensatz zu den AMS Tests, nutze ich hier prozentuale Bewertungen zur Darstellung der Ergebnisse. Und das hat einige Gründe, die ich gerne erläutern möchte.

Wie werden Sterne zu Prozente umgerechnet?

Fange wir damit an, wie ich es genau umrechne und das ist tatsächlich recht einfach. Alex Bloch nutzt in seinem Bewertungsschema insgesamt 6 Sterne, wobei 0 Sterne die schlechteste und 6 Sterne die bestmögliche Bewertung darstellen.

©@AMS
Alexander Bloch bei der Bewertung eines Elektroautos

Und dies kann man relativ einfach auf Prozente umrechnen, denn 0 Sterne entsprechen 0% und 6 Sterne dann 100%. Somit ergeben die Sternebewertungen aus dem Elektroauto-Supertest in den halben Sternenschritten, folgende Prozentangaben hier auf der Webseite:

Sterne00,511,522,533,544,555,56
Prozente0%8%17%25%33%42%50%58%67%75%83%92%100%

In der Bewertungsübersicht auf der Webseite werden die einzelnen Kategorien dann mit diesen Prozentangaben dargestellt und die selbe Berechnung wird auch für die Finale Bewertung eingesetzt. Warum dies besonders wichtig ist, dazu komme ich gleich.

Ansicht der prozentualen Bewertung auf der Seite

Die technischen Einschränkungen und das Ranking

Der erste Faktor für diese Umrechnung und Darstellung ist tatsächlich eine technische Einschränkung von WordPress, das System welches ich für den Aufbau und Betrieb der Webseite nutze. Denn viele der verfügbaren Plugins, welche Sterne darstellen können für Bewertungen, laufen nur mit maximal 5 Sternen. Was Sinn macht, denn das ist die eher standardisierte Version Sterne Bewertungen durchzuführen. Aktuell nutze ich das zahlungspflichtige WordPress Plugin Let’s Review von codetipi und dieses bietet viele nützliche Funktionen und Darstellungen an, für dich ich mich dann final entschieden habe.

Somit kann ich recht visuell die Bewertung der einzelnen Kategorien schnell und unkompliziert darstellen, gemeinsam mit einer finalen Gesamtbewertung. Was Besucher der Webseite einen guten ersten Eindruck des getesteten Elektrofahrzeugs geben sollte aber auch einen weiteren Faktor beeinflusst: Das Ranking aller Elektroauto-Supertests.

Darstellung des aktuellen Rankings von allen Elektroauto-Supertests von Alexander Bloch

Die Grundidee für diese Webseite kam eigentlich genau daher, aber dazu schreibe ich hier mehr. Was technisch für mich aber einfach darzustellen ist, durch die Nutzung von prozentualen Bewertungen, ist die Zusammenfassung alles Tests nach erreichtem Wert auf der Ranking Übersichtsseite. Mit Sternen wäre es fast unmöglich aber mit Prozenten kann ich kleine Nuancen einfach eingeben und somit diese Seite nach den besten Gesamtergebnissen sortieren. Somit bleibt das Ranking immer automatisch aktuell, selbst wenn ich neue Tests des Elektroauto-Supertests einpflege.

Bildquellen

  • Alex Bloch Sterne Screenshot YouTube Video: @AMS
  • Sterne vs prozentualle Bewertung: @kreiert mit DAL-E

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Aktuelles

Der neue BMW i5: Elektrische Revolution in der Oberklasse

Der BMW i5: Luxuriöse Elektro-Limousine mit beeindruckender Leistung, modernster Technologie und hohem Komfort. Ist es der neue Maßstab in der Oberklasse?

Hyundai IONIQ 5 N: Sportlicher Elektrowagen mit Emotionen

Mit 650 PS, innovativem Fahrwerk und einzigartigem Sound-Design verbindet der Hyundai IONIQ 5 N als Elektro-Sportler Leistung und Emotion.

Der GWM Ora 03: Ein stylischer Elektro-Kompaktwagen

Der GWM Ora 03 ist ein stylischer Elektro-Kompaktwagen mit auffälligem Design, hochwertigem Innenraum und solider Reichweite zu attraktivem Preis.

Audi A6 e-tron: Eletrische Avant und Sportsback Versionen

Der Audi A6 e-tron vereint Luxus und E-Mobilität. Informationen zu Reichweite, Ladetechnik und innovative Features der elektrischen Oberklasse-Modelle von Audi.

Kia EV 9

Der Kia EV9 ist Luxuriöser Elektro-SUV, der mit enormem Raumangebot, effizienter Technik und guter Reichweite zu überzeugen weiß.

Werbung

Ranking

Mercedes EQS 450+

Der Mercedes EQS 450+ bietet Luxus, hohe Effizienz und starken Komfort. Ideal für lange Strecken, jedoch eingeschränkt in der Stadt.

BMW i7 xDrive60

Der BMW i7 xDrive60 bietet luxuriöse Verarbeitung, beeindruckende Leistung, innovative Technik, komfortables Raumangebot und hohe Reichweite.

Porsche Taycan GTS

In der fünfzehnten Episode vom Elektroauto Supertest vom 25. Mai 2022 wird der Porsche Taycan GTS einem intensiven Elektroauto-Supertest unterzogen.

VW ID.7

Der VW ID.7 beeindruckt mit seiner Verarbeitung, innovativer Technik, hervorragender Fahrdynamik und großer Reichweite, trotz kleinerer Bedienungsschwächen.

BMW i4 eDrive 40

Der BMW i4 eDrive40 bietet hohen Komfort, beeindruckende Effizienz und solide Leistung, aber eingeschränkte urbane Nutzbarkeit. Perfekt für lange Strecken.