back to top

THG-Prämie und Förderung für Elektroauto-Fahrer in 2024: Meine Erkenntnisse

Mit der zunehmenden Bedeutung der Elektromobilität in Deutschland rücken auch Anreize und Förderprogramme für Elektroauto-Fahrer immer stärker in den Fokus. Es gibt viele Artikel zu Förderungsprogrammen und auch zu attraktiven Angeboten rund um die THG-Prämie, die sich als ein bedeutender finanzieller Anreiz etabliert hat. Da durchzusteigen ist gar nicht so einfach, denn besonders wenn es um Elektroauto Förderungsprogrammen geht, findet man viele alte und nicht mehr nützliche Informationen. Die THG Prämie ist aber weiterhin möglich, auch wenn deutlich geringer wie noch in den vergangenen Jahren.

Elektroauto Förderung in Deutschland 2024

Kurz und knapp gesagt: Die beliebte Elektroautoförderung des Staates gibt es seit dem 01. Januar 2024 nicht mehr und Anträge können bereits seit dem 18.12.2023 nicht mehr gestellt werden. Aber teilweise kann man ähnliche Angebote entweder von Herstellern oder auch von bestimmten Landkreisen erhalten und da kann sich ein wenig Recherche wirklich lohnen.

Elektroauto Förderung durch die Hersteller

Bei den Herstellern könnt ihr unterschiedliche Leasing und auch Kaufrabatte aktuell noch erhalten und diese fallen tatsächlich recht üppig zum Teil aus. Der Hintergrund ist klar: Auch die Hersteller hatten mit dem weiteren positiven Verlauf der Entwicklung der Elektromobilität in Deutschland gerechnet und dafür Produziert. Die nun wegfallende Elektroauto Förderung lässt die Nachfrage deutlich zurückgehen und sie müssen etwas dafür tun auch weiterhin die Elektroautos attraktiv für potentielle Käufer zu gestalten. Auto Motor und Sport hat dafür eine recht gute Übersichtseite erstellt, wo ihr viele aktuelle Hersteller Angebote rund um die Förderung von Elektroautos auch im Jahr 2024 finden könnt.

Elektroauto Förderung durch Städte und Landkreise

Es gibt auch einige Städte und Landkreise die ganze eigene Umweltprämien und Förderungsmöglichkeiten in 2024 bieten. Dafür muss man etwas mehr recherchieren und auch Glück haben, dass die eigene Stadt oder Landkreis solch eine Möglichkeiten haben. Ich wohne aktuell noch im Landkreis Limburg-Weilburg und auch wenn der Landkreis selbst keine Förderung bietet, so bietet die Stadt Limburg eine interessante finanzielle Unterstützung für die Anschaffung von spezifisch gebrauchten Elektrofahrzeugen.

Geld verdienen als Elektroauto-Fahrer durch die THG-Prämie

Die THG-Prämie steht für die Treibhausgasminderungsquote, ein Instrument der deutschen Klimapolitik, das darauf abzielt, die Emissionen im Verkehrssektor zu reduzieren. Elektroauto-Fahrer können durch den Verkauf ihrer eingesparten CO2-Emissionen an Unternehmen, die ihre eigenen Emissionsziele nicht erreichen, eine jährliche Prämie erhalten. Diese Unternehmen sind verpflichtet, ihre Treibhausgasemissionen zu kompensieren und kaufen deshalb Zertifikate von Elektroauto-Besitzern. Seit dem 01. Januar 2022 ist der Verkauf der eigenen Emissionen auch als Privatperson möglich und dort können Elektroauto-Fahrer noch ein wenig Geld rausholen, auch in 2024.

Wie funktioniert die THG-Prämie?

  1. Registrierung: Elektroauto-Fahrer registrieren ihr Fahrzeug bei einem Dienstleister, der auf den Handel mit Emissionszertifikaten spezialisiert ist.
  2. Einreichung der Fahrzeugdaten: Der Fahrer muss die Fahrzeugdokumente (Zulassungsbescheinigung Teil 1) einreichen, die den Besitz eines Elektrofahrzeugs bestätigen.
  3. Zertifikaterstellung: Der Dienstleister erstellt auf Basis der eingereichten Daten ein Emissionszertifikat.
  4. Verkauf der Zertifikate: Diese Zertifikate werden an Unternehmen verkauft, die ihre Emissionsverpflichtungen erfüllen müssen.
  5. Auszahlung: Der Erlös aus dem Verkauf der Zertifikate wird an den Elektroauto-Fahrer ausgezahlt.

Mit Beginn des Jahres 2024 gab es einige wesentliche Neuerungen und Anpassungen im Rahmen der THG-Prämie:

  1. Verringerung der Prämienhöhe: Auch wenn die Nachfrage nach Emissionszertifikaten grundsätzlich gestiegen ist, so ist die Höhe der THG-Prämie in diesem Jahr leider deutlich zurückgegangen. Anfang 2023 waren es noch fast 300 € pro Auto und Jahr, so sind es aktuell in 2024 bei hohen Auszahlungen gerade mal rund 100 €.
  2. Vereinfachtes Verfahren: Die Bundesregierung hat das Verfahren zur Beantragung der THG-Prämie vereinfacht. So sollen bürokratische Hürden abgebaut und die Antragstellung für die Fahrer erleichtert werden.
  3. Ausweitung auf Plug-in-Hybride: Neben reinen Elektroautos können nun auch Plug-in-Hybridfahrzeuge von der THG-Prämie profitieren, sofern sie bestimmte Emissionsgrenzen einhalten. Dies soll den Umstieg auf umweltfreundlichere Fahrzeuge weiter fördern.

Lohnt sich die THG-Prämie noch in 2024?

Die THG-Prämie ist ein wichtiger Baustein in Deutschlands Strategie zur Förderung der Elektromobilität und zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen. Auch wenn die Auszahlungsprämien sich deutlich verringert haben, so bleibt sie ein attraktiver Anreiz für Elektroauto-Fahrer, der nicht nur finanziellen Nutzen bietet, sondern auch einen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Ich selbst erkundige mich aktuell über den ADAC nach meiner potentiellen Prämie für mein geplanntes Elektroauto aber es gibt viele Vergleiche und Seiten im Netz, wo ihr euch selbst ein Bild davon machen könnt.

Bildquellen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Aktuelles

Der neue BMW i5: Elektrische Revolution in der Oberklasse

Der BMW i5: Luxuriöse Elektro-Limousine mit beeindruckender Leistung, modernster Technologie und hohem Komfort. Ist es der neue Maßstab in der Oberklasse?

Hyundai IONIQ 5 N: Sportlicher Elektrowagen mit Emotionen

Mit 650 PS, innovativem Fahrwerk und einzigartigem Sound-Design verbindet der Hyundai IONIQ 5 N als Elektro-Sportler Leistung und Emotion.

Der GWM Ora 03: Ein stylischer Elektro-Kompaktwagen

Der GWM Ora 03 ist ein stylischer Elektro-Kompaktwagen mit auffälligem Design, hochwertigem Innenraum und solider Reichweite zu attraktivem Preis.

Audi A6 e-tron: Eletrische Avant und Sportsback Versionen

Der Audi A6 e-tron vereint Luxus und E-Mobilität. Informationen zu Reichweite, Ladetechnik und innovative Features der elektrischen Oberklasse-Modelle von Audi.

Kia EV 9

Der Kia EV9 ist Luxuriöser Elektro-SUV, der mit enormem Raumangebot, effizienter Technik und guter Reichweite zu überzeugen weiß.

Werbung

Ranking

Mercedes EQS 450+

Der Mercedes EQS 450+ bietet Luxus, hohe Effizienz und starken Komfort. Ideal für lange Strecken, jedoch eingeschränkt in der Stadt.

Porsche Taycan GTS

In der fünfzehnten Episode vom Elektroauto Supertest vom 25. Mai 2022 wird der Porsche Taycan GTS einem intensiven Elektroauto-Supertest unterzogen.

BMW i7 xDrive60

Der BMW i7 xDrive60 bietet luxuriöse Verarbeitung, beeindruckende Leistung, innovative Technik, komfortables Raumangebot und hohe Reichweite.

VW ID.7

Der VW ID.7 beeindruckt mit seiner Verarbeitung, innovativer Technik, hervorragender Fahrdynamik und großer Reichweite, trotz kleinerer Bedienungsschwächen.

BMW i4 eDrive 40

Der BMW i4 eDrive40 bietet hohen Komfort, beeindruckende Effizienz und solide Leistung, aber eingeschränkte urbane Nutzbarkeit. Perfekt für lange Strecken.